Nordkirchen. „In Nordkirchen gehören Menschen mit Behinderung dazu, hier wird Inklusion gelebt“: Beeindruckt zeigte sich der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann (CDU) nach einem Rundgang durch den Ort, der an der Maximilian-Kolbe-Schule endete.
Dort sprach Schulleiter Julian Groß von dem Standort als „Schatz“. Denn: Eine Förderschule und Wohngruppen, mittendrin gelegen im Schatten der Kirche, so etwas gebe es in dieser Form nur selten. Die ideale Lage schützt aber nicht vor der ein oder anderen Herausforderung, vor allem im Zusammenhang mit Corona, von der Groß dem CDU-Politiker berichtete.
Auf seiner Sommertour wurde Henrichmann begleitet von Mitgliedern des CDU-Gemeindeverbandes und dessen Vorsitzenden Rainer Bolte. Gemeinsam ging es zum Mühlenpark, wo der Parlamentarier mit Bürgerinnen und Bürgern sprach und einige Geschäftsleute besuchte.
Bei den Einzelhändlern war Corona das bestimmende Thema, ebenso wie anschließend in der Maximilian-Kolbe-Schule. Zumindest sorgte die Pandemie für einen Schub in der Digitalisierung. Mittel, die auch in einer Förderschule gut angelegt sind: „500 Millionen Euro stellt der Bund im Digitalpakt Schule für Endgeräte bereit“, berichtete Henrichmann. „Lernen auf Distanz stößt aber in der Sonderpädagogik auch an Grenzen“, räumte Groß ein. „Geschätzt 80 bis 90 Prozent“ seiner Zeit im Tagesgeschäft nehme der Umgang mit der Pandemie ein, berichtete der Schulleiter. Er wünschte sich, dass Politik noch stärker die Förderschulen in den Blick nähmen, wenn es um Fragen wie Maskenpflicht oder Schulöffnungen gehe. „Von unseren 300 Schülerinnen und Schülern zählen bis zu 60 zur Corona-Risikogruppe“, erklärte er und hob die besonderen Sicherheitsvorkehrungen in der Schule hervor. Bisher hätten sich aber noch keine Schülerinnen oder Schüler infiziert, auch in den Wohngruppen hätte es keine Fälle gegeben.
Marc Henrichmann MdB auf Sommertour in Nordkirchen/Capelle
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.